Oben im Google Chrome-Browserfenster wird eine Kombination aus Adressleiste und Suchleiste angezeigt. Wenn Sie den Fokus auf die Adressleiste legen oder etwas eingeben, werden basierend auf dem Browserverlauf Ihres Geräts und den Daten aus Ihrer Standardsuchmaschine Vorschläge für Webadressen und Suchanfragen angezeigt. Sie können die von der Standardsuchmaschine bereitgestellten Vorschläge in Chrome in den Einstellungen der Suchmaschine verwalten.
Damit Vorschläge und Suchergebnisse schneller angezeigt werden, kann Chrome im Hintergrund eine Verbindung zu Ihrer Standardsuchmaschine herstellen.
Ist die Einstellung „Suchvorschläge verbessern“ aktiviert, werden die Daten an Ihre Standardsuchmaschine gesendet, wenn Sie den Fokus auf die Adressleiste legen oder dort etwas eingeben. Während der Eingabe wird der Text zusammen mit Ihrer IP-Adresse und auf Ihrem Computer als „Cookies“ gespeicherten Suchinformationen gesendet, damit Sie Vorschläge für die automatische Vervollständigung Ihrer Suchanfragen erhalten können. Wenn Google Ihre Standardsuchmaschine ist und die Einstellung „Suchanfragen und das Surfen verbessern“ aktiviert ist, wird außerdem die aktuelle URL der Seite gesendet, die Sie gerade aufrufen, um die Relevanz dieser Vorschläge zu verbessern.
Wenn die Einstellung „Helfen, die Funktionen und die Leistung von Chrome zu verbessern“ aktiviert ist, sendet Chrome auch Daten an Google, um die Vorschlagsfunktion zu verbessern. Wenn Sie einen Vorschlag auswählen, sendet Chrome Informationen über den ausgewählten Vorschlag, z. B. ob es sich um einen Suchbegriff oder eine URL handelt, wie viele Zeichen Sie eingegeben haben, bevor Sie ihn ausgewählt haben, sowie seine Position in der Ergebnisliste. Die gesendeten Daten enthalten keine exakten Informationen dazu, was Sie eingeben oder welche URL Sie auswählen.
Wenn Ihre Standardsuchmaschine nicht Google ist, werden Ihre Vorschlags- und Suchanfragen gemäß der Datenschutzerklärung der jeweiligen Suchmaschine protokolliert.
Wenn Sie bestimmte vertrauliche Daten in die Adressleiste eingeben, z. B. Passwörter, lokale Dateinamen oder HTTPS-URLs mit Pfaden, wird das von Chrome erkannt. Wenn Chrome feststellt, dass Ihre Eingabe vertrauliche Daten enthält, wird der eingegebene Text nicht zur Verwendung für automatisch vervollständigte Vorschläge gesendet.
Wenn Sie Ihren Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto synchronisieren, verwendet Google Ihren Browserverlauf, um relevante Suchvorschläge in Chrome anzubieten. Wenn Sie eine URL aus Ihrem Browserverlauf löschen, hat diese keinen Einfluss mehr auf Ihre personalisierten Vorschläge. Wenn Sie keine Elemente aus Ihrem Browserverlauf löschen, werden sie gemäß Ihren Google-Kontoeinstellungen über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr in Ihrem Google-Konto gespeichert.
Einstellungen für Vorschläge zu Webadressen und Suchanfragen ändern
So legen Sie fest, ob Ihre Eingaben an Ihre Standardsuchmaschine gesendet werden:
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät Chrome
.
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
die Einstellungen
Google-Dienste.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Suchvorschläge verbessern.
Hinweis: Auch wenn diese Einstellung deaktiviert ist, macht Chrome möglicherweise weiterhin Vorschläge auf Grundlage Ihres lokalen Such- und Browserverlaufs. Sie können Ihren Suchverlauf in den Einstellungen Ihrer Suchmaschine verwalten. Informationen zum Verwalten der Einstellungen für den Chrome-Browserverlauf