Sie können in Alltagssprache Fragen stellen, um anhand Ihres Chrome-Browserverlaufs herauszufinden, wonach Sie gesucht haben. Das funktioniert auch, wenn Sie keinen genauen Suchbegriff und keine genaue Websiteadresse kennen.
Voraussetzungen
Sie können diese Funktion nur in den USA und in englischer Sprache verwenden. Informationen zum Übersetzen von Seiten und zum Ändern der Chrome-Sprache
Außerdem müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, um generierte Antworten aus dem KI-basierten Verlauf zu erhalten:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie sind in Ihrem Google-Konto angemeldet.
- Sie haben einen leistungsstarken Computer.
„KI‑gestützte Verlaufssuche“ verwalten
Wichtig:
- Wenn Sie „KI‑gestützte Verlaufssuche“ aktivieren, werden zusätzlich zum Seitentitel und zur URL auch die Seiteninhalte der Website, die Sie gerade besuchen, lokal gespeichert.
- Nur die Websites, die Sie aufrufen, nachdem Sie diese Funktion aktiviert haben, können vom KI-basierten Verlauf verwendet werden und können in die bestem KI-Ergebnisse aufgenommen werden.
- Sie können „KI‑gestützte Verlaufssuche“ jederzeit in den Einstellungen deaktivieren.
- Für Nutzer mit einem verwalteten Profil oder Browser wurde diese Funktion möglicherweise von Ihrer Organisation deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie in Ihren Einstellungen.
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
die Einstellungen
KI-Innovationen.
- Wählen Sie KI‑gestützte Verlaufssuche aus.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die KI‑gestützte Verlaufssuche.
Antworten erhalten oder das beste Ergebnis aus der Suchanfrage im Verlauf finden
Wichtig: Websiteinhalte können sich im Laufe der Zeit ändern. Auch wenn sich die Websiteinhalte seit Ihrem letzten Besuch geändert haben, werden für die Ergebnisse und Antworten der KI-gestützten Verlaufssuche die Inhalte verwendet, die zum Zeitpunkt des Besuchs vorhanden waren.
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Wählen Sie rechts oben das Dreipunkt-Menü
Verlauf
Verlauf aus.
- Geben Sie die Suchanfrage ein.
- Damit Sie KI-basierte Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihren Suchtext oder Ihre Frage so präzise und detailliert wie möglich formulieren. Beschreiben Sie mit mindestens zwei Wörtern, wonach Sie suchen.
- Möglicherweise erhalten Sie eine generierte Antwort für Ihre Verlaufssuche, wenn Sie Fragen mit Wörtern wie „was“, „wo“ oder „wie“ stellen oder Ihre Suchanfrage mit einem Fragezeichen beenden.
- Nach bestimmten Zeiträumen filtern:
- Gestern
- Letzte 7 Tage
- Letzte 30 Tage
- Prüfen Sie die Ergebnisse.
- Generierte Antwort auf Ihre Suchanfrage:
- Sie finden sie im Abschnitt „Zusammenfassung“.
- Beste Ergebnisse aus Ihrem Browserverlauf:
- Sie finden sie im Bereich „Beste Ergebnisse aus Ihrem Verlauf“.
- Es werden bis zu 3 beste Ergebnisse angezeigt.
- Generierte Antwort auf Ihre Suchanfrage:
Tipps:
- Bei der Suche nach kurzen und einfachen Texten wird Ihnen direkt der Seitentitel oder die URL präsentiert. Sie finden keine KI-basierten Ergebnisse.
- Sie können das beste Ergebnis bewerten. Wählen Sie unten im besten Ergebnis „Mag ich“
oder „Mag ich nicht“
aus.
- Wenn Sie „Mag ich nicht“
auswählen, können Sie zusätzliches Feedback dazu geben, warum das Ergebnis nicht Ihren Vorstellungen entsprochen hat.
- Wenn Sie „Mag ich nicht“
- In der Adressleiste können Sie auch nach dem Browserverlauf suchen. Informationen zum Suchen nach einer Seite in Ihrem Verlauf
- Wenn Sie „KI‑gestützte Verlaufssuche“ im Seitenbereich verwenden möchten, können Sie „Verlauf“ auch in der Symbolleiste anpinnen. Informationen zum Anpinnen und Loslösen einer bestimmten Seitenleiste
Wie Ihre Daten für „KI‑gestützte Verlaufssuche“ verwendet werden
Wenn Sie „KI‑gestützte Verlaufssuche“ verwenden, werden Ihre Suchanfragen, generierten Antworten, besten Ergebnisse und die zugehörigen Seiteninhalte an Google gesendet. Diese Informationen werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google verwendet, um diese Funktion zu verbessern, was unter anderem die Forschung im Bereich generativer Modelle sowie Technologien für maschinelles Lernen umfasst. Weitere Informationen über die Google-Richtlinie zur unzulässigen Nutzung von generativer KI
Google verwendet die erhobenen Daten beispielsweise für folgende Zwecke:
- Effektivität der Sicherheitsrichtlinien erhöhen
- Herausforderungen von Large Language Models angehen
Zur Verbesserung der KI-gestützten Verlaufssuche werden die Daten von Google möglicherweise manuell geprüft, um die Arten auftretender Probleme besser verstehen zu können.
Wenn Sie Websites besuchen, werden die Seiteninhalte auf Ihrem Gerät gespeichert und verschlüsselt. Das kann sich auf die Leistung von Chrome auswirken.
Nutzungsbedingungen für generative KI