Dieser Artikel richtet sich an Nutzer, die bereits eine Einwilligungslösung auf ihrer Website oder in ihrer App haben und die Nutzereinwilligung an Google senden möchten.
Hinweis
Bevor Sie den Google-Einwilligungsmodus konfigurieren können, benötigen Sie einen Mechanismus, um die Einwilligung von Nutzern einzuholen, z. B. ein Banner auf Ihrer Website.
Themen in diesem Artikel:
- Unterschied zwischen dem einfachen und dem erweiterten Einwilligungsmodus
- Den Einwilligungsmodus entsprechend Ihrer vorhandenen Infrastruktur einrichten
Der einfache und erweiterte Einwilligungsmodus im Vergleich
Für den Einwilligungsmodus auf Ihrer Website oder in Ihrer App können Sie die einfache oder die erweiterte Implementierung wählen.
Einfacher Einwilligungsmodus
Wenn Sie sich für die einfache Implementierung entscheiden, werden Google-Tags erst geladen, wenn ein Nutzer mit einem Einwilligungsbanner interagiert. Auch Daten werden erst nach der Interaktion an Google übertragen. Wenn der Nutzer die Einwilligung erteilt, werden Google-Tags geladen und die Consent Mode APIs werden ausgeführt. Über die Tags werden die Einwilligungsstatus in der folgenden Reihenfolge an Google gesendet:
- Standardstatus für die Einwilligung
- Aktualisierte Status für die Einwilligung
Wenn der Nutzer die Einwilligung nicht erteilt, werden keine Daten an Google übertragen – auch nicht der Einwilligungsstatus. Das Auslösen von Google-Tags wird vollständig blockiert. In dem Fall basiert die Conversion-Modellierung für den Einwilligungsmodus in Google Ads auf einem allgemeinen Modell.
Erweiterter Einwilligungsmodus
Wenn Sie sich für die erweiterte Implementierung entscheiden, werden die Google-Tags geladen, wenn ein Nutzer die Website aufruft oder die App öffnet. Über die Tags werden die Consent Mode APIs geladen und es wird Folgendes ausgeführt:
- Festlegen der Standardstatus für die Einwilligung. Wenn keine individuellen Einstellungen festgelegt wurden, wird die Einwilligung standardmäßig verweigert.
Auch wenn die Einwilligung verweigert wird, werden über die Google-Tags Pings ohne Cookies gesendet. - Auf die Einwilligungsentscheidung eines Nutzers warten und die Einwilligungsstatus aktualisieren:
Die vollständigen Messdaten werden über Google-Tags nur übertragen, wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Datenerhebung erteilt. Weitere Informationen
Die erweiterte Implementierung ermöglicht im Vergleich zur einfachen Implementierung eine bessere Modellierung, da nicht nur ein allgemeines, sondern ein an den jeweiligen Werbetreibenden angepasstes Modell bereitgestellt wird.
Übersicht
Funktion |
Einfacher Einwilligungsmodus |
Erweiterter Einwilligungsmodus |
---|---|---|
Laden von Tags |
Blockiert, bis der Nutzer mit einem Einwilligungsbanner interagiert. |
Tags werden geladen, wenn die Standardeinstellung auf „Verweigert“ gesetzt ist, sofern nicht anders konfiguriert. |
Datenübertragung |
Daten werden erst übertragen, wenn ein Nutzer seine Einwilligung erteilt hat – das gilt auch für den Standardstatus für die Einwilligung. |
Wenn die Einwilligung verweigert wird, werden der Einwilligungsstatus und Pings ohne Cookies gesendet. |
Einwilligungsstatus |
Wird nach der Nutzerinteraktion festgelegt. |
Sofern nicht anders konfiguriert und je nach Nutzerauswahl ist die Standardeinstellung auf „Verweigert“ gesetzt. |
Tag-Verhalten nach Nutzerinteraktion |
Consent Mode APIs werden nur dann geladen und ausgeführt, wenn ein Nutzer seine Einwilligung erteilt hat. |
Das Tag-Verhalten wird basierend auf der Einwilligungsentscheidung des Nutzers angepasst. |
Conversion-Modellierung |
Allgemeines Modell (weniger detaillierte Modellierung). |
An den Werbetreibenden angepasstes Modell (detailliertere Modellierung). |
Einwilligungsmodus einrichten
Die Einrichtung des Einwilligungsmodus hängt von Ihrer Infrastruktur ab.
Websites: Den Einwilligungsmodus über eine CMP-Plattform (Consent Management Platform, Plattform zur Einwilligungsverwaltung) einrichten
Nachdem Sie ein CMP-Banner auf Ihrer Website installiert haben, können Sie entweder den einfachen oder den erweiterten Einwilligungsmodus verwenden.
To simplify the deployment of consent banners and consent mode, you can use an integrated CMP partner for setup. This allows you to deploy a banner and implement consent mode within the Google tag user interface with just a few clicks. Learn more about using an integrated CMP partner to set up your consent banner and consent mode
Den einfachen Einwilligungsmodus einrichten
In der folgenden Liste finden Sie Links zu Hilfeartikeln für bestimmte CMPs. Wenn keine Anleitung für Ihre CMP aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Ansprechpartner oder das Supportteam Ihrer CMP.
Plattformen zur Einwilligungsverwaltung (CMP)
Den erweiterten Einwilligungsmodus einrichten
Wenn Sie ein von einer CMP angebotenes Banner verwenden, müssen Sie sich in der Regel auf der Website der CMP anmelden und das Banner konfigurieren. Viele Banner haben eine Einstellung, mit der Tags von Google blockiert werden, bevor eine Einwilligung erteilt wird.
Wenn Sie den erweiterten Einwilligungsmodus mit einem CMP-Banner verwenden möchten, prüfen Sie, ob Google-Tags durch die Bannereinstellungen blockiert werden. Blockierung von Tags mit einer CMP aufheben