Wir sind überzeugt, dass Kinder mithilfe von Videos, die Creator aus aller Welt auf YouTube stellen, neue Interessen entdecken, etwas lernen und von einem Gefühl der Zusammengehörigkeit profitieren können. Es ist uns wichtig, Creator dabei zu unterstützen, ansprechende und bereichernde Videos für eine der wichtigsten Zielgruppen zu erstellen: Familien und Kinder.
Dazu haben wir unten einige Qualitätskriterien zusammengestellt, die Creatorn bei der Erstellung von Inhalten für Kinder und Familien als Leitfaden dienen sollen. Diese Kriterien wurden in Zusammenarbeit mit Experten für Kindesentwicklung erstellt und basieren auf umfassenden Studien.
Anhand der Liste unten (nicht vollständig) soll besser nachvollziehbar sein, welche Inhalte als von niedriger oder hoher Qualität erachtet werden. Diese Kriterien ergänzen unsere Community-Richtlinien, die sowohl für Videos im Langformat als auch für Shorts auf YouTube gelten und dazu beitragen, dass alle Nutzer die Plattform sicher verwenden können.
Du bist bei allen Inhalten, die du erstellst, für die Einhaltung unserer Community-Richtlinien verantwortlich. Die Kriterien auf dieser Seite werden regelmäßig geprüft und aktualisiert.
Kriterien für hochwertige Inhalte
Hochwertige Inhalte sollten altersgerecht, bereichernd, ansprechend und inspirierend sein. Sie können verschiedene Formate und unterschiedliche Themen haben, sollten allerdings die folgenden Dinge fördern:
- Sich um sich selbst und andere kümmern: In diesen Inhalten werden positives Verhalten, Respekt und gesunde Gewohnheiten gezeigt oder gefördert. Beispiele sind Inhalte, in denen es um einen freundlichen Umgang miteinander, gute Freundschaften oder darum geht, auf sich achtzugeben, zum Beispiel durch Zähneputzen und gesunde Ernährung.
- Entdecken und Erforschen: Diese Inhalte fördern auf spielerische und altersgerechte Weise kritisches Denken und eine Begeisterung für das Lernen und das Entdecken der Welt. Beim Lernen geht es nicht nur um Schulfächer, sondern z. B. auch um Inhalte zu verschiedensten Hobbys, Tutorials, andere wissenswerte Fakten und vieles mehr. Kritisches Denken zu fördern, bedeutet, Kindern zu helfen, Fragen zu stellen, wenn sie etwas über ein Thema lernen, anstatt einfach alles zu glauben, was sie hören oder lesen.
- Kreativität, Spiele und Fantasie: Diese Inhalte feiern und fördern die Fantasie von Kindern und sollen sie dazu motivieren, auf neue, kreative Weise über Dinge nachzudenken und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. In solchen Inhalten kann es darum gehen, eine imaginäre Welt zu erschaffen, sich eigene Geschichten auszudenken und zu erzählen, Fußballtricks zu lernen, bei Mitsingvideos mitzumachen, sich ein originelles Spiel zu überlegen oder sich bei Bastelarbeiten kreativ auszuprobieren.
- Lebenskompetenzen und -erfahrungen: In diesen Inhalten geht es um Erfahrungen aus dem echten Leben (z. B. der Tag der Einschulung oder der erste Besuch beim Zahnarzt) und positive Vorbilder. So können Kinder Fähigkeiten für das alltägliche Leben entwickeln, wie Probleme zu lösen und ihre eigenen Gefühle zu verstehen. Sie umfassen oft einen vollständigen Erzählstrang (z. B. Entwicklung der Figuren, Handlung, Auflösung) und eine klar erkennbare Botschaft oder Lektion.
- Die Vielfalt der Welt zeigen: In diesen Inhalten wird eine Vielzahl von Erfahrungen, Menschen und Orten auf der Welt vorgestellt. So sollen Kinder Geschichten finden, in denen sie sich wiedererkennen. In solchen Videos können etwa Figuren unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Interessen vorkommen.
Kriterien zur Vermeidung von minderwertigen Inhalten
Inhalte mit niedriger Qualität sollten vermieden werden. Zu solchen Inhalten gehören:
- Stark kommerzielle oder Werbeinhalte: Das sind beispielsweise Inhalte, in denen hauptsächlich Produkte, Marken und Logos (z. B. Spielsachen oder Lebensmittel) zu sehen sind oder die zu übermäßigem Konsum anregen, z. B. Unboxing-Videos.
- Inhalte, die negative Verhaltensweisen oder Einstellungen fördern: Diese Kategorie umfasst Inhalte, die gefährliche Aktivitäten, Verschwendung, Mobbing, Unehrlichkeit oder mangelnden Respekt anderen gegenüber fördern. Beispiele dafür sind gefährliche/unsichere Streiche oder Inhalte, die ungesundes Essverhalten propagieren.
- Vermeintlich lehrreiche Inhalte: Das sind Inhalte, bei denen Kindern über den Titel oder das Thumbnail ein pädagogischer Wert vorgetäuscht wird, den es nicht gibt. Möglicherweise versprechen diese Videos, Wissen zu vermitteln, z. B. Farben oder Zahlen, aber stattdessen enthalten sie falsche oder nicht hilfreiche Informationen.
- Schwer verständlich: Hierbei geht es um Videos, die verwirrend sind oder keinen Sinn ergeben, oft aufgrund unklarer Handlungsstränge, undeutlicher Audioinhalte oder fehlender klarer Handlung (Anfang, Mitte und Ende). Solche Videos werden häufig in großen Mengen produziert oder automatisch erstellt.
- Reißerische oder irreführende Inhalte: In diese Kategorie fallen Inhalte, die unwahr, übertrieben oder abwegig sind und ein junges Publikum verunsichern könnten. Dazu gehört auch, im Video und in der Beschreibung überflüssige oder bei Kindern beliebte Keywords zu wiederholen, zu verändern oder in übertriebener Weise zu verwenden. Möglicherweise werden die Keywords auch auf unsinnige Weise eingesetzt.
- Unangemessene Verwendung von bei Kindern beliebten Figuren: In diesen Inhalten werden bekannte und beliebte Figuren (animiert oder echt) in unangemessene oder potenziell gefährliche Situationen gebracht.
Auswirkungen auf die Kanalleistung
Die Nichteinhaltung der Qualitätskriterien für Inhalte speziell für Kinder und Familien kann sich auf die Leistung deines Kanals auswirken. Hochwertige Inhalte speziell für Kinder werden häufiger in den Empfehlungen angezeigt. Sie dienen außerdem als Entscheidungshilfe für die Aufnahme in YouTube Kids und die Monetarisierung von Kanälen und Videos. Sollten wir feststellen, dass ein Kanal mit Inhalten speziell für Kinder im Wesentlichen Inhalte von niedriger Qualität enthält, können wir ihn aus dem YouTube-Partnerprogramm ausschließen. Wenn ein einzelnes Video gegen die Qualitätskriterien verstößt, behalten wir uns vor, das Einblenden von Anzeigen für dieses Video einzuschränken oder ganz auszusetzen.
Jeder Einzelne kann einen Beitrag dazu leisten, dass YouTube auch in Zukunft ansprechende und bereichernde Inhalte für Kinder und Familien anbietet.